Warum alles selber machen?

Eine gute Frage, oder? Ich könnte jetzt natürlich schreiben: „Weil wir Hochzeitsplaner auch eine Daseinsberechtigung haben!“ oder „Weil es ein SUPER TREND aus den USA ist, der seit einigen Jahren auch in Deutschland Aufwind erlebt! Also rauf auf den Trendy-Zug und los geht die wilde Fahrt!“ oder aber ich schreibe euch folgendes:
Die Zeit von der großen Frage bis hin zum wunderbarsten Tag erlebt ihr wohl nur ein mal (Statistiken sagen etwas anderes – aber denen soll man ja nur glauben, wenn man sie selber gefälscht hat ;)). Es ist eine der emotionalsten und intensivsten Zeiten, die ihr als Paar erleben werdet! In der Planungsphase tauchen häufig die verschiedensten Seiten eures Partners auf. Manchmal wusste selbst eure bessere Hälfte nicht, dass das Thema „Heiraten“ sie oder ihn so mitreißen würde.
Deshalb sage ich euch: lehnt euch zurück und genießt es in vollen Zügen. Das kann man am Besten, wenn die stressigen Aufgaben, also jene, die mit Budgetplanung, Recherche, Vorsortierung der Entscheidungsmöglichkeiten etc. eine Person übernimmt, die das ganze schonmal gemacht hat. Zum Beispiel ein Hochzeitsplaner. Ihr habt folgende Vorteile:,
- Ein Hochzeitsplaner ist nicht Mutti oder Tante oder sonst ein Angehöriger, der liebend gern seine Finger in eure Vorstellungen steckt und euch Entscheidungen aufschwatzt, die ihr hinterher bereuen könntet. (Glaubt mir, das kommt bei Paaren ALLER Altersklassen vor!) Er/Sie wird euch ein kompetenter Begleiter sein und im besten Falle als Puffer dienen, um euch vor solchen familiären Übergriffen zu schützen.
- Hochzeitsplaner haben ein Netzwerk! Das bedeutet einen RIESEN Mehrwert für euch, denn die Recherche nach Dienstleistern, Location und Dekorationsmaterial könnt ihr getrost in Hände geben, die sich mit der Materie auskennen und euch eine wunderbare Komposition für eure Hochzeit zaubern.
- Als außenstehende Person ist ein solcher Dienstleister wunderbar dafür geeignet mit kühlem Kopf über emotionale Themen zu sprechen und ganz sachlich zu kommunizieren und auch zu vermitteln.
- Ein bisschen Deko hier, ein bisschen Essen dort, Getränke müssen auch noch ran – aber welche? Den Empfang dürfen wir nicht vergessen! Und was passiert, wenn etwas nicht nach Plan verläuft?? All diese Fragen wird euch ein kompetenter Hochzeitsplaner beantworten und auch am Tag X abnehmen. Er gibt euch während der Planungsphase einen roten Faden und Sicherheit für die eigenen Schritte, in dem er immer wieder mit euch über eure Entscheidungen reflektiert.
- Kostenkonsequenz ist ein GROßES Wort – mit einer eben so großen Bedeutung. Euer Planer weiß aus Erfahrung, wie viel Budget ihr einplanen solltet, um eure Wünsche zu realisieren und kann euch helfen den wilden Kostendjungel unfallfrei zu durchstreifen.
Klar, so eine „kleine“ Bequemlichkeit kostet ein paar Taler und früher haben die Familien auch ohne Weddingplanner die eigene Hochzeit ausgerichtet. Man darf aber auch nicht verkennen, dass der Stellenwert einer Hochzeit heute ein anderer ist, als noch vor 50 Jahren.
Also, je nach dem, welchen Anspruch ihr an euren großen Tag habt, überlegt euch in Ruhe, ob es für euch Sinn macht einen Partner an der Hand zu haben, der eure Liebesgeschichte nach euren Wünschen erzählt! Sollte dem so sein, freue ich mich darauf, euch zu unterstützen!
Bis dahin wünsche ich euch ganz viel Liebe,
eure Folke
Einen Kommentar schreiben